Zum Inhalt springen
CINTEG

3D-Druck | Serienfertigung | Herstellung von Werkzeugen und Betriebsmitteln

Stratasys 3D-Drucker.

3D-Druck | Serienfertigung | Herstellung von Werkzeugen und Betriebsmitteln

Beschreiten Sie neue Produktionsmethoden durch den 3D-Druck und nutzen Sie die erweiterten Möglichkeiten bei der Produktentwicklung. Ein breites Materialangebot ermöglicht Ihnen die Herstellung von Werkzeugen, Vorrrichtungen, Kleinserien und sogar Endbauteilen die bestimmte Anforderungen erfüllen müssen (z. B. flammhemmend, hohe chemische Beständigkeit, etc.).

Serienfertigung mit der SAF-Technologie

Die SAF-Technlogie zeichnet sich durch geringe Teilekosten und einen einfachen Workflow aus.

Durch die hohe Verschachtelungsdichte können Teilekosten gesenkt und die Produktivität gesteigert werden.

Der 3D-Drucker H350™ für pulverbettbasiertes Schmelzen bietet erstklassige Leistung für eine skalierbare 3D-Druckproduktion hoher Stückzahlen.

Mit der intuitiv zu erlernenden Software GrabCAD Print sparen Sie wertvolle Zeit bei der Druckvorbereitung ein. Durch das automatische Nesting wird der Bauraum der H350 effektiv ausgenuzt.

Als Materialien stehen Ihnen PA11, PA12 und Polypropylene (PP) zur Verfügung. Diese zeichnen sich durch eine hohe Schlagfestigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme, thermische Stabilität und Verformbarkeit aus.

Überblick SAF-Maschine H350

Bei der SAF-Technologie handelt es sich um ein pulverbasiertes additives Fertigungsverfahren, mit dem große Stückzahlen zu geringen Teilekosten hergestellt werden können.

Der Drucker H350™ für pulverbettbasiertes Schmelzen bietet erstklassige Leistung für eine skalierbare 3D-Druckproduktion hoher Stückzahlen. Die H350 schlägt Konkurrenzgeräte für pulverbettbasierte Schmelztechnologien mit besserer Einheitlichkeit, geringeren Teilekosten und einem einfacheren Workflow.

Durch höhere Verschachtelungsdichten als bei anderen Pulverbettlösungen können die Produktivität gesteigert und die Teilekosten gesenkt werden. Bauen Sie Ihr Geschäft und die Produktion mit der kosteneffizienten additiven Fertigung der H350 für hohe Stückzahlen aus.

Herstellung von Werkzeugen und Betriebsmitteln

Für die Herstellung von Werkzeugen und Betriebsmitteln stehen uns mit der DLP- und FDM-Technologie zwei effiziente Herstellungsverfahren zur Verfügung.

Durch die große Auswahl an Materialien, können verschiedenste Anforderungen und Anwendungen abgedeckt werden:

  • Hohe Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit für Spritzgussformen

  • UV- und Wetterbeständigkeit für Gehäuse im Außeneinsatz

  • Hohe Biegefestigkeit für Werkzeuge in der Produktion

Gerne stehen wir Ihnen für eine Anwendungsberatung und für einen Testdruck zur Verfügung. Durch unsere langjährige Erfahrung in der 3D-Drucklohnfertigung können wir Sie optimal bei Ihrem Projekt untersützten! 

DLP Technologie.

Überblick DLP-Maschine P3 Origin One

Fertigung in Industriequalität beginnt hier!

Die Origin One ist ein industrieller Photopolymer-3D-Drucker, der Endbauteile und Prototypen in Fertigungsqualität mit einem Maß an Genauigkeit, Konsistenz und langanhaltender Dimensionsstabilität herstellen kann, dass der Qualität des Spritzgussverfahrens entspricht.

Die Origin One verwendet die Programmable Photopolymerization (P3™), eine Weiterentwicklung der DLP®-Technologie (Digital Light Processing). Die Origin One ist der einzige DLP-Drucker (auch im Vergleich mit Desktop-LCD-Kunstharzdruckern), der erfolgreich die unterschiedlichsten Geometrien mit Kunstharz druckt, von sperrigen Bauteilen mit großem Querschnitt über direkt auf der Plattform gedruckten Bauteilen bis hin zu Bauteilen mit feinsten Merkmalen und wenigen Stützstrukturen.

Für die Origin One steht eine sehr vielfältige Auswahl an validierten Hochleistungsmaterialien zur Verfügung – von festen bis hin zu zähen oder Hochtemperatur- und Spezialmaterialien wie FST oder ESD.

weitere News