Die Einführung von APBS in 3 Schritten
Schritt 1: Schulung
Vor wenigen Tagen wurde das SIMON PROtec Team im Rahmen des Einführungsprojektes „ABPS-Archiv“ geschult. Die Schulung stellt einen wesentlichen ersten Meilenstein des Projektes dar. Geschäftsleiter Christian Schneider selbst - Projektinitiator und Treiber bei SIMON PROtec - und zwei seiner Kollegen aus den Fachbereichen EDV und Qualitätsmanagement haben die intensive, individualisierte Informationsveranstaltung erhalten. Sie erlangten damit das Wissen, das ABPS-Archiv selbst anzupassen. Auch dieses Mal wurde die Schulung vom zukünftigen Projekt-Consultant durchgeführt. Dazu hat die CINTEG Business Systems einen eigenen Schulungsraum mit PCs und somit ein optimales Lern- und Entwicklungsumfeld für das gesamte Projektteam.
Die individuelle Schulung schafft Effizienz, baut Vertrauen auf und bildet die Basis für eine schnelle und reibungslose Umsetzung im Projekt. Die CINTEG Business Systems lernt an diesen Schulungstagen die Bedürfnisse von SIMON PROtec näher kennen. Dies stellt eine wichtige Ausgangsbasis dar, um die Anforderungen in der Umsetzungsphase schnell und effizient einzuarbeiten.
Die Schulung kam sehr gut bei SIMON PROtec an - je nach Kundenwunsch wird hier persönlich oder auch online geschult. Für SIMON PROtec war die persönliche Schulung bei der CINTEG Business Systems in Bad Alexandersbad genau das richtige. Christian Schneider war begeistert von der Fachkompetenz des Projekt-Consultant. Dies - gepaart mit der langjährigen Erfahrung von Bereichsleiter Martin Gärtner - sind perfekte Voraussetzungen für ein gelingendes Miteinander.
Die Schulung als wichtigster Meilenstein und Herzstück des Projekts
Christian Schneider schätzt die Vorgehensweise und auch die Stärken der CINTEG Business Systems: einen breiten Erfahrungsschatz in der Umsetzung des ABPS Archiv in mittelständigen Unternehmen. Herr Gärtner erkennt schnell, wo der Kunde hinwill und setzt die Bedürfnisse effizient und klar in die Systemsprache um.
Offenheit und Veränderungsbereitschaft führen zu mehr Effizienz in den Prozessen
Der weitreichende Erfahrungsschatz der CINTEG Business Systems mit einer Vielzahl an mittelständigen Unternehmen in der Einführung des ABPS-Archivs bietet eine enorme Wissensplattform, von der auch Christian Schneider gerne profitiert. Er betont ausdrücklich, dass er und sein Team offen für Optimierungen und Best-Practice-Erfahrungen sind. Zudem stellt er heraus, wie wichtig die Bereitschaft zur Veränderung ist. Das Potential des ABPS-Archivs kann dadurch maximal ausgenutzt werden. Die Effizienz der Unternehmensprozesse und Abläufe stehen im Fokus des Projektes.
Schritt 2: Die Umsetzungsphase
SIMON PROtec geht jetzt in die Umsetzungsphase des Projektes. Um hier eine Stringenz und Struktur in der Anpassung zu haben, werden 14-tägig Workshops bis zum „Go life“ - Termin stattfinden. Mittels agilem Projektmanagement gelangen die beiden Projektpartner in einer effizienten Zusammenarbeit schnell ans Ziel. Die interaktive Entwicklung in kurzen Sprints ermöglicht schnelle Anpassungen des Systems an die Anforderungen. Durch eine immerwährende Testphase parallel zur Entwicklung bekommt SIMPON PROtec ein direktes Feedback, wie sich die Systemanpassung darstellt. Die dadurch entstehende hohe Transparenz in der Entwicklung sorgt für höchste Qualität bei sehr schneller Umsetzung.
Christian Schneider hat in der Umsetzungsphase zwei weitere wichtige Schlüsselpositionen mit ins Projektteam geholt: der Entwicklungsleiter und der Fertigungsleiter sind involviert und geschult und können sich nun intensiv mit dem ABPS-Archiv auseinandersetzen. Beide kennen die aktuellen Abteilungsprobleme und können daraus die Anforderungen an das neue System ableiten und in die Entwicklungssprints einbringen. Nach und nach werden weitere Mitarbeiter involviert, die Bereiche aufgeteilt und erste Anpassungsideen entwickelt und getestet. Die Projektumsetzung läuft für alle parallel zum Tagesgeschäft. Dies bewältigt Herr Schneider durch konsequente Verteilung der Themen auf das interdisziplinäre Team. Zudem werden nicht alle Fachbereiche parallel umgestellt. Das Potential vom ABPS-Archiv soll, gegliedert nach Teilbereichen, angepasst, geschult und ausgerollt werden. Sobald ein Prozess steht, wird er im Fachbereich parallel zum aktuellen Tagesgeschäft getestet. Diese Vorgehensweise hat sich bereits in vorhergehenden Projekten bewährt.
Schritt 3: GO-Live
Den finalen Go-Live Meilenstein plant Herr Schneider im ersten Quartal 2024. Ab dann werden nach und nach erste Anpassungen sukzessive in den einzelnen Fachbereichen umgestellt. Auch diese Vorgehensweise hat sich bei SIMON PROtec bewährt und sorgt für höchste Mitarbeiterakzeptanz.
Eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit
Aus einer langjährigen Zusammenarbeit entsteht wieder mal mit dem ABPS-Archiv ein effizientes und nutzerfreundliches Endprodukt, welches speziell an die Bedürfnisse eines mittelständigen Unternehmens angepasst ist und bald auch für ähnliche Unternehmensgrößen und Anwendungen zur Verfügung steht.